Lernen mit allen Sinnen


Veränderte Lernvoraussetzungen unserer Schüler, die sich zunehmend defizitärer entwickeln, haben uns dazu bewogen, unsere Lernangebote zu verändern, um bei den Kindern möglichst alle "Lernkanäle" zu aktivieren. Dieses wird nur dann Erfolg haben, wenn alle Lehrkräfte die gleichen Voraussetzungen mitbringen. Damit verbinden sich laufende Fortbildungsmaßnahmen für alle Lehrer.

Es kommen offene Unterrichtsformen zum Einsatz, die das Interesse der Kinder wecken, ihr Engagement herausfordern und sie zum selbstständigen Wissenserwerb motivieren. Zum Beispiel das Lernen an Stationen, Gruppen- und Partnerarbeit, fächerübergreifender und Themen verbindender Unterricht, auch an außerschulischen Lernorten (Museen, Ausstellungen, Wanderungen etc.). Abstufungen für leistungsstarke und -schwache Schüler werden möglich gemacht. Durch regelmäßiges Sozialtraining entwickeln unsere Kinder soziale Kompetenz gegenüber ihren Mitschülern, das heißt auch gegenüber fremden Kulturen.

Die Kinder lernen in, an und mit der Natur. Unmittlebare Erfahrungen machen die Schüler auf dem großzügigen, natürlichen und anspruchsvoll gestalteten Schulgelände, dort wird Natur "begreifbar". Für besondere Anforderungen stehen den Kindern ein Werk-, ein Musik-, ein Computerraum, eine Schulbücherei sowie in jeder Klasse Laptops mit Internetzugang zur Verfügung.


Durch körperliche Aktivitäten werden unsere Kinder selbstbewusst. Deshalb steht ihnen an der Schule ein interessant gestalteter Schulhof mit einer Kletterwand und eine Spielwiese zur Verfügung. Spiel und Sport finden in der schuleigenen Sportanlage statt, auch Schwimmunterricht wird angeboten. Darüber hinaus findet Bewegung auch im Unterricht statt. Die Kinder werden zu gesunder Ernährung angehalten und über entsprechendes Verhalten aufgeklärt.

Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden