Außerschulische Lernorte

Wanderausstellung Minimathematikum (31.10. - 12.11.2016)


Die Wanderausstellung des Minimathematikums fand dieses Jahr auch in Cuxhaven statt. Aufgebaut wurden die 14 Exponate im Museum Windstärke 10. Unsere Schule besuchte mit vier Klassen (1. und 2. Klassen) die Ausstellung.

Zu entdecken gab es Formen, Zahlen und Muster an Stationen mit interaktiven Experimenten. Dadurch konnten die Kinder eigenständig mathematische Erfahrungen sammeln und ihr Wissen aktiv aufbauen bzw. erweitern.
































Wir sind als Schule in der glücklichen Lage, unseren Schülern kindgerechtes und lebendiges Lernen zu bieten. Wann immer es möglich ist, können wir mit ihnen hinausgehen. Sie sollen erforschen, entdecken, erkunden und handelnd ihre Erfahrungen sammeln. Sie nehmen Informationen mit allen Sinnen auf und lernen in, an und mit der Natur.

Unser Pausengelände mit zwei Schulhöfen bietet den Kindern ein sorgfältig und vielseitig angelegtes Areal, das aus Hügellandschaften, einer Fußballwiese, Balancier- und Klettermöglichkeiten und Spielgeräten besteht. Darüber hinaus werden aber auch noch andere Lernorte in den Unterricht einbezogen, die unseren Schülern weitere Bereiche erschließen sollen. Wir besuchen z.B. den Supermarkt, den Wochenmarkt, Ausstellungen und Museen, das Nationalparkzentrum Wattenmeer, das Natureum und die Wingst.

Das Schloss Ritzebüttel bringt uns die Geschichte Cuxhavens näher, Otterndorf zeigt uns einen alten Ortskern mit Fachwerkbauweise auf, Stade eine frühere Handelsstadt, das Alte Land eine typische Region vonn Niedersachsen. Nicht vergessen werden der Hafen, die Schifffahrt und Cuxhavens Kurgebiete. Bremervörde mit dem Park der Sinne, das Universum in Bremen und das Klimahaus in Bremerhaven werden ebenfalls besucht.
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden